HYPERTEXXT.COM
Responsibility for all content of these pages lies with
Dr. Thomas G. Ringmayr.
We reject any responsibility for content of linked external pages and distance ourselves explicitly and completely from all content of such pages that may contain illegal or unethical material.
appliQ analytics |
ringmayr i.t. + data services
dr. thomas g. ringmayr
+49 332 969 597 40
französische straße 20
10117 berlin
germany
Please use the contact form
to send us an email message.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website. Verantwortlicher: s.o. 2. Allgemeine Hinweise Wir verwenden Ihre Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung werden Sie darüber informiert, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und speichern. Außerdem erhalten Sie Informationen dazu, wie Ihre Daten verwendet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten zustehen. 3. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten Beim Aufruf dieser Website werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Website gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert: - IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,
Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Website zu gewinnen. 4. Weitergabe von Daten Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn
5. Cookies Auf der Website werden sog. Cookies eingesetzt. Dies sind Datenpakete, die zwischen dem Server der Website und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Website von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies können insoweit keine Schäden auf den verwendeten Geräten anrichten. Insbesondere enthalten sie keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Wir können damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers der Website erhalten. Cookies werden nach den Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Ihre Browsereinstellungen können so eingerichtet werden, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Website bestmöglich genutzt werden können. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Webangebots komfortabler zu gestalten. So kann beispielsweise anhand von Session-Cookies nachvollzogen werden, ob der Besucher einzelne Seiten der Website bereits besucht hat. Nach Verlassen der Website werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht. Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt. Sie werden für einen vorübergehenden Zeitraum auf dem Gerät des Besuchers gespeichert. Bei erneutem Besuch der Website wird automatisch erkannt, dass der Besucher die Seite bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgerufen hat und welche Eingaben und Einstellungen dabei vorgenommen wurden, um diese nicht wiederholen zu müssen. Der Einsatz von Cookies erfolgt außerdem, um die Aufrufe der Website zu statistischen Zwecken und zum Zwecke der Verbesserung des Angebotes zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass die Website bereits zuvor vom Besucher aufgerufen wurde. Hier erfolgt nach einer jeweils festgelegten Zeit eine automatische Löschung der Cookies. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die o. g. Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen der Firma nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. 6. Analyse-Dienste für Webseiten, Tracking Wir benutzen auf dieser Website *keinen* Webseiten-Analysedienst. 7. Kontaktformular Besucher können über ein Online-Kontaktformular auf der Website Nachrichten an uns übermitteln. Um eine Antwort empfangen zu können, ist allein die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Alle weiteren Angaben kann die anfragende Person freiwillig geben. Mit Absenden der Nachricht über das Kontaktformular willigt der Besucher in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular. Dies geschieht auf Basis der freiwillig erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung gegeben sind (z. B. anschließende Beauftragung unserer Firma). 8. Ihre Rechte als betroffene Person Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs unserer Website verarbeitet werden, stehen Ihnen als "betroffene Person" im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu: 8.1 Auskunft Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden. Kein Auskunftsrecht besteht, wenn die Erteilung der begehrten Informationen gegen die Verschwiegenheitspflicht gem. § 83 StBerG verstoßen würde oder die Informationen aus sonstigen Gründen, insbesondere wegen eines überwiegenden berechtigten Interesses eines Dritten, geheim gehalten werden müssen. Hiervon abweichend kann eine Pflicht zur Erteilung der Auskunft bestehen, wenn insbesondere unter Berücksichtigung drohender Schäden Ihre Interessen gegenüber dem Geheimhaltungsinteresse überwiegen. Das Auskunftsrecht ist ferner ausgeschlossen, wenn die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsfristen nicht gelöscht werden dürfen oder ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen, sofern die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern würde und die Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist. Sofern in Ihrem Fall das Auskunftsrecht nicht ausgeschlossen ist und Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, können Sie von uns Auskunft über folgende Informationen verlangen:
8.2 Berichtigung und Vervollständigung Sofern Sie feststellen, dass uns unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, können Sie von uns die unverzügliche Berichtigung dieser unrichtigen Daten verlangen. Bei unvollständigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten können sie die Vervollständigung verlangen. 8.3 Löschung Sie haben ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"), sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, des Rechts auf Information oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist und einer der nachstehenden Gründe zutrifft:
Kein Anspruch auf Löschung besteht, wenn die Löschung im Falle rechtmäßiger nicht automatisierter Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und Ihr Interesse an der Löschung gering ist. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung. 8.4 Einschränkung der Verarbeitung Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn einer der nachstehenden Gründe zutrifft:
Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass die personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden. Bevor wir die Einschränkung aufheben, haben wir die Pflicht, Sie darüber zu unterrichten. 8.5 Datenübertragbarkeit Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) DSGVO) oder auf einem Vertrag beruht, dessen Vertragspartei Sie sind und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet in diesem Fall folgende Rechte, sofern hierdurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden: Sie können von uns verlangen, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung unserseits zu übermitteln. Soweit technisch machbar, können Sie von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln. 8.6 Widerspruch Sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) DSGVO (Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten) beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Das gilt auch für ein auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e) oder Buchst. f) DSGVO gestütztes Profiling. Nach Ausübung des Widerspruchsrechts verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einlegen. Das gilt auch für ein Profiling, das mit einer solchen Direktwerbung in Verbindung steht. Nach Ausübung dieses Widerspruchsrechts werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwenden. Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail, oder an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse formlos mitzuteilen. 8.7 Widerruf einer Einwilligung Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann telefonisch, per E-Mail, oder an unsere Postadresse formlos mitgeteilt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Eingang des Widerrufs erfolgt ist, nicht berührt. Nach Eingang des Widerrufs wird die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruhte, eingestellt. 8.8 Beschwerde Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einlegen, die für den Ort Ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder für den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist. 9. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 25. Mai 2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen. |
1. Name and Contact Details of the Individual Responsible for this Web Site This privacy policy informs about the processing of personal data of this web site. Responsible: see above 2. General Information We will use your data only in compliance with the applicable data protection regulations. This data protection declaration informs you which personal data of yours we collect and store. You will also receive information on how your data will be used and which rights you have with regard to the use of your data. 3. Scope and purpose of the processing of personal data When calling up this web site, the Internet browser used by the visitor automatically sends data to the server of this web site and stores it in a log file for a limited period of time. Until automatic deletion, the following data is stored without further input by the visitor: - IP address of the visitor's terminal device,
4. Transfer of Data Personal data will be transmitted to third parties if, and only if: - consent has been expressly given by the data subject pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 letter a) DSGVO,
5. Cookies on the Web site We use so-called cookies on this web site. Cookies are data packages that are exchanged between the web site server and the visitor's browser. These are stored by the respective devices used (PC, notebook, tablet, smartphone, etc.) when visiting the web site. Cookies cannot cause any damage to the devices used in this respect. In particular, they do not contain any viruses or other malware. Information is stored in the cookies which arises in each case in connection with the specifically used terminal device. Under no circumstances can we obtain direct knowledge of the identity of the visitor to the web site. Cookies are largely accepted according to the basic browser settings. Your browser settings can be configured in such a way that cookies are either not accepted on the devices used, or that a special note is made in each case before a new cookie is created. Please note, however, that deactivating cookies may prevent you from making the best possible use of all of the web site's functions. The use of cookies serves to make the use of our web site more convenient. For example, session cookies can be used to track whether the visitor has already visited individual pages on the web site. After leaving the web site, these session cookies are automatically deleted. Temporary cookies are used to improve user-friendliness. They are stored on the visitor's device for a temporary period of time. When the web site is visited again, it is automatically recognised that the visitor has already called up the page at an earlier point in time and which entries and settings have been made in order not to have to repeat them. Cookies are also used to analyse visits to the web site for statistical purposes and to improve the service offered. These cookies make it possible to automatically recognise that the web site has already been called up by the visitor on a new visit. Here, cookies are automatically deleted after a specified period of time. The data processed by cookies are justified for the above-mentioned purposes for the protection of the legitimate interests of the company according to Art. 6 Para. 1 Sentence 1 Letter f) DSGVO. 6. Web site Analytics, Tracking We do not use any web page analysis service on this web site. 7. Contact Form Visitors can submit messages to us via an online contact form on the web site. In order to receive an answer, it is only necessary to provide a valid e-mail address. All other information may be provided voluntarily by the person making the request. By sending the message via the contact form, the visitor consents to the processing of the transmitted personal data. Data processing is carried out exclusively for the purpose of processing and answering enquiries via the contact form. This is done on the basis of voluntarily given consent pursuant to Art. 6 Para. 1 Sentence 1 Letter a) DSGVO. The personal data collected for the use of the contact form will be automatically deleted as soon as the request is completed and there are no reasons for further storage (e.g. subsequent assignment of my office). 8. Your Rights as a Data Subject Insofar as your personal data are processed on the occasion of your visit to our web site, you are entitled to the following rights as a "data subject" within the meaning of the DSGVO: 8.1 Information You can request information from us as to whether your personal data will be processed by us. There is no right to information if the provision of the requested information would violate the duty of confidentiality pursuant to § 83 StBerG or if the information must be kept secret for other reasons, in particular due to the overriding legitimate interest of a third party. Deviating from this, there may be an obligation to provide information if your interests outweigh the interest of secrecy, in particular in view of imminent damage. The right to information is also excluded if the data are only stored because they may not be deleted due to legal or statutory retention periods or serve exclusively purposes of data backup or data protection control, provided that the provision of information would require a disproportionately high effort and processing for other purposes by appropriate technical and organizational measures is excluded. If in your case the right to information is not excluded and your personal data is processed by us, you can request information from us about the following information: - Purposes of processing,
8.2 Correction and completion If you discover that we have incorrect personal data about you, you can demand that we correct this incorrect data without delay. If your personal data is incomplete, you may request that it be completed. 8.3 Deletion You have the right for your date to be deleted ("right to be forgotten"), unless their processing is necessary for the exercise of the right to freedom of expression, the right to information or to fulfil a legal obligation, or for the performance of a task carried out in the public interest, for one of the following reasons: - Personal data are no longer necessary for the purposes for which they were processed.
8.3 Deletion They have the right to be deleted ("right to be forgotten"), unless the processing is necessary for the exercise of the right to freedom of expression, the right to information or to fulfill a legal obligation, or for the performance of a task carried out in the public interest, for one of the following reasons: - Personal data are no longer necessary for the purposes for which they were processed.
8.4 Restriction of processing You can demand that we restrict processing if one of the following reasons applies: - You dispute the accuracy of the personal data. In this case, the limitation may be requested for a period of time that allows us to verify the accuracy of the data.
8.5 Data Transferability You have a right to data transfer if the processing is based on your consent (Art. 6 para. 1 sentence 1 letter a) or Art. 9 para. 2 letter a) DSGVO) or on a contract to which you are a party and the processing is carried out using automated procedures. In this case, the right to data transfer includes the following rights, provided that the rights and freedoms of other persons are not impaired: You may request that we keep the personal data that you have provided to us in a structured, common and machine-readable format. You have the right to transfer this data to another responsible person without any hindrance on our part. As far as technically feasible, you may request that we transfer your personal data directly to another responsible person. 8.6 Objection If the processing is based on Art. 6 para. 1 sentence 1 letter e) DSGVO (performance of a task in the public interest or in the exercise of official authority) or on Art. 6 para. 1 sentence 1 letter f) DSGVO (legitimate interest of the person responsible or a third party), you have the right to object to the processing of your personal data at any time for reasons arising from your particular situation. This also applies to profiling based on Art. 6 para. 1 sentence 1 letter e) or letter f) DSGVO. After exercising the right of objection, we will no longer process your personal data unless we can prove compelling reasons for the processing worthy of protection which outweigh your interests, rights and freedoms, or the processing serves the assertion, exercise or defence of legal claims. You may object at any time to the processing of your personal data for direct marketing purposes. This also applies to profiling in connection with such direct advertising. After exercising this right of objection, we will no longer use the relevant personal data for direct marketing purposes. You have the opportunity to object by telephone, e-mail, fax or to the postal address of our company listed at the beginning of this privacy policy. informally. 8.7 Revocation of Consent You have the right to revoke your consent at any time with effect for the future. The revocation of the consent can be communicated informally by telephone, by e-mail or to our postal address. The revocation does not affect the legality of the data processing, which took place on the basis of the consent until the receipt of the revocation. After receipt of the revocation, the data processing, which was based exclusively on your consent, will be discontinued. 8.8 Complaints If you consider that the processing of personal data concerning you is unlawful, you may lodge a complaint with a data protection supervisory authority responsible for the place where you are staying or working or for the place where the alleged infringement is alleged. 9. Status and Update of this Privacy Policy This Privacy Policy is dated May 25, 2018 and we may update this Privacy Policy from time to time to improve our privacy practices and/or to reflect changes in government practices or court rulings. [This English translation was machine-generated and may contain errors. The translation is provided for informational purposes only. Only the German version serves as the relevant legal document.] |